Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
|
LokaleKirchenentwicklungNewsletter |
|
Liebe Leserin, lieber Leser, es wird immer deutlicher – Kirche, wie wir sie kennen, verändert sich und das immer schneller. Die Zahl der hauptberuflichen Mitarbeiter:innen, insbesondere der Priester, wird in den kommenden Jahren rapide sinken. Wie kann denn dann das Leben in der Pfarrei weitergehen? – diese Frage liegt so manchen von uns auf der Seele. Das Bistum Hildesheim lässt sich schon seit vielen Jahren von weltkirchlichen Erfahrungen inspirieren. In vielen Ländern, in denen katholische Christ:innen leben, gibt es wenige Priester, aber dennoch ein reiches kirchliches Leben. Aus diesen Erfahrungen heraus, aus den kirchenrechtlichen Möglichkeiten und der spezifischen Situation bei uns in Niedersachsen und Bremen möchte das Bistum künftig neue Leitungsmodelle einführen. Das heißt, in Pfarreien übernehmen künftig andere als ein Priester die Leitung (im Team). Zugleich bleibt die Seelsorge gewährleistet durch einen moderierenden Priester, der für die Pfarrei erreichbar ist und in regelmäßigen Abständen kommt, auch um die hl. Messe zu feiern. Dr. Christian Hennecke beschreibt in seinem Beitrag die weltkirchlichen Erfahrungen und den kirchenrechtlichen Hintergrund, der der Einführung der neuen Leitungsmodelle zugrundeliegt. Domkapitular Dr. Marahrens schildert, wie die Priesterzahlen im Bistum sinken werden und warum es künftig nicht mehr genügend leitende Pfarrer geben wird. Das rein ehrenamtliche Pfarreileitungsteam aus Clausthal-Zellerfeld erzählt, wie es dazu gekommen ist, dass sie als Ehrenamtliche die Leitung ihrer Pfarrei übernommen haben, wie sie diese ausgestalten und was dies für sie bedeutet. Herr Mertens, Herr Meyer und Frau Sobanja beschreiben im Namen ihres haupt- und ehrenamtlichen Pfarreileitungsteams in Buxtehude, wie dieses zusammengesetzt ist, wie es arbeitet, wie sie sich im Team die einzelnen Aufgaben aufgeteilt haben und welche Erfahrungen sie machen.
Lassen Sie sich mitnehmen und ermutigen von diesen Erfahrungen, wie in dieser für uns alle schwieriger werdenden Zeit Gemeindeleben anders gehen und weitergehen kann.
Carmen Diller
|
|
Leitung neu verstehen – Impulse für ein erneuertes Kirchenverständnis |
|
Weltkirchliche Erfahrungen und Exposure-Reisen haben uns im Bistum Hildesheim seit dem Jahr 2005 auf einen Lernweg geführt und Kirche neu verstehen lassen. Dabei stand am Anfang nicht die Frage nach der Leitung von Gemeinden und Pfarreien, sondern eine Wiederentdeckung des gemeinsamen Priestertums aller Getauften. Wenn wir die „Small Christian Communities“ in Südafrika, den Philippinen und Indien besuchten, wenn wir im Erzbistum Poitiers die „communautes locales“ erleben konnten, dann waren wir beeindruckt von ... weiterlesen »
|
|
Zur Entwicklung der Personalsituation der Priesterim Bistum Hildesheim |
|
Seit Jahrzehnten nimmt die Zahl der Priester in unserem Bistum beständig ab. Aktuell gibt es 117 Priester im aktiven Dienst. Davon sind 51 über sechzig Jahre alt. Dies bedeutet, dass sie absehbar in den Ruhestand gehen und in der Regel nicht mehr versetzt werden. Von einer Veränderung dieser Tendenz ist nicht auszugehen. Aktuell bereiten sich in unserem Bistum bei einer regulären Ausbildungszeit von acht Jahren zwei Kandidaten auf den priesterlichen Dienst vor. Auch wenn ich in den letzten Monaten ... weiterlesen »
|
|
Ehrenamtliche Leitung der Katholischen Pfarrgemeinde St. Nikolaus, Clausthal-Zellerfeld |
|
Als im April 2023 Pfarrer Jan Nalepa Clausthal-Zellerfeld nach über 20 Jahren Dienst in unserer Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Richtung Ruhestand verließ, waren wir Gemeindemitglieder voller Ungewissheit, was die Zukunft unserer Pfarrei betraf. Klar war, dass St. Nikolaus keinen neuen Pfarrer erhalten würde. Die Eucharistiefeiern und die anderen sakramentalen Dienste in St. Nikolaus ... weiterlesen »
|
|
Mariä Himmelfahrt, Buxtehude – Das neue Pfarreileitungsmodell |
 |
Zum 1. Januar 2024 hat Bischof Heiner ein neues Pfarreileitungsmodell für die katholische Pfarrgemeinde Mariä Himmelfahrt Buxtehude mit ihren Kirchstandorten Buxtehude, Neu Wulmstorf und Harsefeld gestartet. Dechant Pawellek hat die pastorale und wirtschaftliche / juristische Leitung der Pfarrgemeinde abgegeben und fungiert seitdem ausschließlich als Seelsorger in der Pfarrei. Die pastorale Leitung hat ...
weiterlesen »
|
|
Die Ehrenamtskarte
|
Zur Würdigung und Stärkung des ehrenamtlichen Engagements haben die Bundesländer Niedersachsen und Bremen eine länderübergreifende Ehrenamtskarte eingeführt, die attraktive Vergünstigungen in vielen öffentlichen Einrichtungen und bei zahlreichen privaten Anbietern gewährt. Auch Kirchengemeinden, Dekanate und kirchliche Einrichtungen können sich auf der Webseite des Freiwilligenservers Niedersachsen als Organisation, die mit Ehrenamtlichen arbeitet, unter dem folgenden Link registrieren: Registrierung Organisation Freiwilligenserver.
Menschen, die sich dort ehrenamtlich engagieren, können die Ehrenamtskarte dann in einem anderen Bereich dieser Webseite unter folgendem Link beantragen: Erstantrag Ehrenamtskarte Freiwilligenserver. Voraussetzung ist, dass ihr Ehrenamt im Durchschnitt mindestens 5 Stunden pro Woche in Anspruch nimmt. Das kommt erfahrungsgemäß schnell zusammen, wenn man alles zusammenrechnet. Die Antragstellenden können aus der Liste der registrierten Organisationen, diejenige auswählen, in der sie aktiv sind. Diese Organisation wird dann per E-Mail über den Eingang des Antrags auf die Ehrenamtskarte informiert und kann im Portal (Login Organisation Freiwilligenserver) das Engagement der antragstellenden Person bestätigen. Daraufhin wird die Ehrenamtskarte beauftragt und kommt schließlich bei der Antragstellerin oder dem Antragsteller an. Die Bearbeitungszeit beträgt zwei bis sechs Wochen.
|
|
Ökumenisches Frühstück 2025 |
Die Katholische Familienbildungsstätte Hannover lädt alle Frauen
einmal im Monat
zum Ökumenischen Frühstück 2025 ein: „Prüft alles und behaltet das Gute“. Die Jahreslosung 2025 ist Impuls für das Ökumenische Frühstück 2025. Alle Frauen sind einmal im Monat herzlich eingeladen: Zum kleinen Frühstück und anschließenden Vorträgen und Gesprächen mit Referentinnen aus der kath. Familienbildungsstätte. Die Termine von Januar bis Mai finden in der Kath. Familienbildungsstätte, die Termine von Juni bis Dezember in der ev. Fabi Hannover statt.
Nähere Informationen zu Terminen und Inhalt finden Sie in diesem Flyer "Ökumenisches Frühstück" und auf der Seite der Familienbildungsstätte: Kath. Fabi Hannover
|
|
Unterm Turm |
Mit seinem Angebot „Unterm Turm“ lädt die Abteilung Jugendpastoral Jugendliche und junge Erwachsene herzlich ein, sich in vielfältigen Workshops auszutesten und herauszufinden, welche Gaben und Talente sich in jedem von uns entdecken lassen. Dabei geht es um handwerkliches Geschick, kreative Kunst, Spaß in der Küche und vieles weitere mehr. Die nächsten Termine sind am 7.-9. Februar 2025 13.-15. Juni 2025 26.-28. September 2025
Nähere Informationen, Eindrücke und die Anmeldung gibt es auf der Homepage Jugendpastoral. Unterm Turm – das heißt 42 Stunden buntes Leben in Gemeinschaft: neue Leute kennenlernen und alte Freunde wiedersehen, in Workshops auf Entdeckungsreise gehen, einen Gottesdienst nur unter jungen Menschen genießen und mit sich selbst Freundschaft schließen.
|
|
Fasten light mit Hildegard von Bingen -Maßvoller Verzicht für die Gesundheit |
Die Katholische Familienbildungsstätte Hannover lädt zu diesem Vortrag ein am
Dienstag, 11. Februar 2025, 18.00-20.15 Uhr, in die Kath. Fabi Hannover, Goethestr. 31, 30169 Hannover.
In diesem Vortrag erhalten Sie Informationen über Hildegard von Bingen und ihre Zeit. Der Fokus liegt auf Hildegards Gedanken zum Thema Ernährung und Lebensstil. Neben dem klassischen Fasten gibt es auch ein Fasten light. Dieses Konzept wird vorgestellt. Es ist gut einsetzbar und schafft eine gute Basis fürs gesund werden bzw. bleiben. Profitieren auch Sie von Hildegards Erfahrungsschatz!
Kursleitung: Gabriele Schneider
Nähere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier: Kath. Fabi Hannover | Fasten light mit Hildegard von Bingen Massvoller Verzicht für die Gesundheit
|
|
Kinder stärken für die Zukunft - mit Kindernüber die Klimakrise sprechen |
Die Katholische Familienbildungsstätte Hannover lädt zu diesem Vortrag ein am Montag, 17. Februar 2025, 18.00 -20.15 Uhr, in die Kath. Fabi Hannover, Goethestr. 31 30169 Hannover.
Überschwemmungen, Waldbrände, Dürren auch hier bei uns – nahezu täglich hören wir von der Klimakrise. Das löst Sorgen und Ängste aus, auch bei Kindern und Jugendlichen. Umso wichtiger ist es, unsere Kinder im Umgang damit zu unterstützen. Wie können wir Sicherheit vermitteln, wenn wir selbst vielleicht gerade unsicher und besorgt sind? Wie können wir unsere Kinder stärken? Ein Abend für alle, die mit Kindern leben.
Kursleitung: Martina Amberg, Diplom-Psychologin Nähere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier: Kath Fabi Hannover | Kinder stärken für die Zukunft - mit Kindern über die Klimakrise sprechen |
|
Lüchtspiele 2025 im Lüchtenhof |
Lüchtspiele sind die Inspirationstage des Lüchtenhofs, zu denen die Direktor:innen Stephanie Brall und Dirk Brall immer jeweils zwei verschiedene Expert:innen aus verschiedenen Bereichen der Gesellschaft einladen. Menschen, die uns an ihrem Lebenswandel teilhaben lassen und wie sie so Gesellschaft wandeln. Wir erfahren von ihren Träumen und Realitäten, von Schaffensfreude und Schattenarbeit, vom Fragen und Wagen zwischen gestern, heute und morgen. Verhandelt wird alles, was Relevanz, Brisanz und Herz hat. Bei Interaktionen kommen wir in den Austausch, bei Tagzeitunterbrechungen ins Sein und mit unserer Kunstwerkstattleiterin Ann-Kathrin Blohmer ins Kreieren. Ein inspirierender Tag in klösterlichem Ambiente zwischen Storytelling und Interaktion, Kreation und Kontemplation und mit fabelhafter saisonaler Kulinarik. Dauer: 9.00-16.00 Uhr Preis: 69,00 Euro (Erm. auf Anfrage)
Nähere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie auf der jeweils angegebenen Internetseite der Veranstaltung. 20. Februar 2025 „Wie wir klingen.“ Ein Lüchtspiel mit Geigenbaumeister Martin Schleske und Theologe
Rat Dr. Christian Hennecke: Luechtenhof | Veranstaltungen | Wie wir klingen (Warteliste)
17. Mai 2025: „Vermehrt Schönes.“ Ein Lüchtspiel mit Kreativ-Direktorin Eva Jung und der Benediktinerin Sr. Dr. Raphaela Brüggenthies OSB: Luechtenhof | Veranstaltungen | Vermehrt Schoenes
6. Juni 2025: „Was uns verbindet.“ Ein Lüchtspiel mit der Caritas-Direktorin Dr. Marie Kajewski und der Theaterautorin Dr. Maria Milisavljević: Luechtenhof | Veranstaltungen | Was uns verbindet
8.11.2025: „Wie wir leben.“ Ein Lüchtspiel mit der weit gereisten Aktivistin Gwen Weisser und der Schriftstellerin Prof. Dr. Annette Pehnt: Luechtenhof | Veranstaltungen | Wie wir leben
|
|
SMS – Spuren meiner Sehnsucht 2025 |
Mit ihrem Angebot „Spuren meiner Sehnsucht (SMS)“ richtet sich die Abteilung Jugendpastoral gezielt an Firmgruppen und möchten dabei unterstützen, den Glauben auf vielfältige Weise an junge Menschen heranzutragen und sie für die Gemeinschaft im Heiligen Geist zu begeistern. Dabei gestalten die jungen Menschen einen eigenen Gottesdienst nach ihren Vorstellungen und Wünschen. Für das Jahr 2025 sind folgende Termine vorgesehen: 28. Februar – 2. März 2025
9.-11. Mai 2025 12.-14. September 2025 jeweils in der Jugendbildungsstätte Haus Wohldenberg Bei Interesse für die Teilnahme an einem SMS-Wochenende 2025 melden Sie sich bitte per Mail bei Daniel Rudel Bistum Hildesheim.
Nähere Infos zu SMS gibt es auf der Homepage der Abteilung Jugendpastoral unter: Info |
|
7-Wochen-Aktionen |
Mit einem kraftvollen „Ja! sagen“ ist die Fastenzeitaktion der Arbeitsgemeinschaft für katholische Familienbildung e.V. (AKF) in diesem Jahr überschrieben.
Paare und Familien sind eingeladen, Ja zu sagen: zu sich als Paar/Familie, zu ihrem So-Sein, zu ihrer Großzügigkeit, zu ihrer Sexualität, zu ihren Konflikten, … und zu ihrem Glauben. Nicht das Verzichten steht bei den Aktionen im Fokus, sondern das MEHR an gemeinsamer Zeit für Partnerschaft und Familienleben.
Die Aktion ermutigt dazu, die Zeit zwischen Aschermittwoch und Ostern bewusst zu erleben und zu gestalten. Sieben Briefe in den sieben Wochen der Fastenzeit geben vielfältige Anregungen für das Zusammenleben, bieten Anlässe für interessante Gespräche, vermitteln Ideen zum gemeinsamen Ausprobieren und spirituelle Impulse.
Es gibt die Aktion in zwei Varianten: - Für Familien mit Kindern im Grundschulalter
Eine Anmeldung ist über diese Website möglich: Elternbriefe | 7 Wochen - Für Paare jeden Alters
Eine Anmeldung ist hier möglich: 7 Wochen
Nähere Informationen finden Sie hier: 7 Woche Ja sagen
|
|
Kirche mit den Menschen vor Ort entwickeln! – Workshopmit dem Team aus Bukal ng Tipan |
Wir laden Sie herzlich zu diesem Workshop ein am 1. März 2025, 10.00-16.00 Uhr, im Lüchtenhof in Hildesheim.
Dabei geht es um Fragen, die sich besonders auf die Zukunft der Kirche vor Ort beziehen – Pfarreien, Teams gemeinsamer Verantwortung, Lokale Leitungsteams … Wir konnten für diese Veranstaltung das philippinische Team aus Bukal ng Tipan gewinnen, das schon seit etwa 10 Jahren mit der deutschen Kirche zusammenarbeitet und besonders auch in unserer Diözese wertvolle Impulse für die lokale Kirchenentwicklung gegeben hat. Dr. Estela Padilla hat auch im Rahmen der asiatischen Bischofskonferenz bei der Synode in Rom mitgewirkt. Deshalb wollen wir uns an diesem Tag nicht nur mit „deutschen“ Fragen beschäftigen, sondern auch an die Synode in Rom anschließen und so an die Zukunft der katholischen Kirche in der Welt. Nähere Informationen finden Sie in diesem Schreiben: Workshop Bukal
Anmeldeschluss: 15. Februar 2025 Anmeldung über Loki Bistum Hildesheim
|
|
Begegnung mit Gott und dem Leben – spezial Ein biblisch-geistlicher Weg zum Osterfest
|
Das Referat Glaubenswege lädt herzlich zum gemeinsamen Bibellesen in der Fastenzeit 2025 ein: Im „Heiligen Jahr“ wollen wir uns als „Pilgerinnen und Pilger der Hoffnung“ auf den Weg zum Osterfest machen.
Die sieben Etappen: (Beginn jeweils um 19.00 Uhr; ca. 60 bis max. 90 Min.) - Mittwoch, 5. März 2025: „Geh in das Land, das ich dir zeigen werde“
(Genesis 11,31–12,5) - Mittwoch, 12. März 2025: „Dort werdet ihr ihn sehen“ (Mk 16,1–8)
- Mittwoch, 19. März 2025: „Ich will euch eine Zukunft und eine Hoffnung geben“ (Jeremia 29,1–14)
- Mittwoch, 26. März 2025: „Du bist bei mir“ (Psalm 23)
- Mittwoch, 2. April 2025: „Steh auf und iss! Sonst ist der Weg zu weit für dich“
(1 Könige 19,3–14a) - Mittwoch, 9. April 2025: „Hab nur Mut – er ruft dich!“ (Markus 10,46–52)
- Mittwoch, 16. April 2025: „Gesalbt – Gesandt" (Jesaja 61,1–11)
Mit folgenden Daten können Sie sich über Zoom in die Veranstaltung einwählen: Zoomlink Meeting-ID: 677 4239 2559 Kenncode: 548006
Eine Anmeldung per Mail wird erbeten über: Glauben Bistum Hildesheim
|
|
Gemeinsam kochen und Gutes tun – Einladung zum Fastenessen |
Die Katholische Familienbildungsstätte Hannover lädt herzlich zu diesem Kurs ein am Donnerstag, 13. März 2025, 11.00-15.00 Uhr, In der Kath. Fabi Hannover, Goethestr. 31, 30169 Hannover.
„Auf die Würde. Fertig. Los!“ ist das Motto der diesjährigen Fastenaktion von misereor. Gutes Essen nährt Leib und Seele und bringt Menschen zusammen. Herzliche Einladung zum solidarischen Essen in der Fastenzeit. Wir kochen und genießen gemeinsam lateinamerikanische Gerichte und erfahren mehr zum Thema „Würdig leben“. Dies ist mehr, als sicher wohnen.
Einen Teil der Kursgebühr spenden wir für das misereor-Projekt „Ecuador, Peru: Würdevoll leben in Armenvierteln“. Kursleitung: Franziska Wolf
Nähere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier: Kath Fabi Hannover | Gemeinsam kochen und Gutes tun - Einladung zum Fastenessen
|
|
Seminar zum Umgang mit kinder- undjugendpornografischen Dateien |
Die Stabsabteilung Prävention, Intervention und Aufarbeitung sexualisierter Gewalt lädt zu diesem Seminar ein am Mittwoch, 19. März 2025, 10.00-16.30 Uhr, in die Kath. Akademie des Bistums Hildesheim,
Calenberger Esplanade 6, 30169 Hannover.
Die Veranstaltung richtet sich an Schulungsreferent:innen, in Präventionsfragen geschulte Personen (PgP) und Interne Ansprechpersonen (IAP), die in der Jugendarbeit tätig sind, und alle Interessierte. Es referieren Oberstaatsanwältin Daniela Hermann (Staatsanwaltschaft Hannover) und Rechtsanwalt Dr. Holger Nitz (Fachanwalt für Strafrecht Hannover). Die Teilnahme ist kostenlos. Nähere Informationen dazu finden Sie auf diesem Flyer: Prävention
|
|
Power Learning zur Prüfungsvorbereitung |
Die Fachstellen Jugendpastoral für die Dekanate Braunschweig und Wolfsburg-Helmstedt bieten gemeinsam mit der Abteilung Jugendpastoral ein Power Learning als Prüfungsvorbereitung an. Bei uns kannst du am Samstag, 22. März 2025, von 9.00 Uhr-17.00 Uhr, im Katholischen jungen Netzwerk (=Kajune), Spohrplatz 8, 38100 Braunschweig,
einen Tag lang in Gemeinschaft an deinen eigenen Themen lernen, dir Tipps holen und dich mit „Experten“ austauschen. Für Essen und Getränke ist gesorgt.
Nähere Informationen zur Veranstaltung finden Sie unter: Jupa Braunschweig | Veranstaltungen
|
|
Ausbildungskurs zum Dienst als Lektor:in |
Das Team Liturgie und Kirchenmusik lädt zu einem Ausbildungskurs für Lektor:innen ein am Samstag, 22. März 2025, 10.00-17.00 Uhr, im Lüchtenhof, Neue Straße 3, 31134 Hildesheim.
Dieser Kurs findet in Kooperation mit der „Cella Praxis für Atmung und Stimme“ statt. Er ist gedacht als Ausbildungskurs für Menschen, die in den Dienst als Lektor:in einsteigen möchten. In Einzelfällen ist die Teilnahme auch möglich für die, die bereits beauftragt sind, aber ein besonderes Interesse an Stimmbildung haben.
Kursleitung: Sr. Anne Kurz, Liturgiereferentin Hildesheim; Cella Praxis für Atmung und Stimme Kosten: 25,00 €
Anmeldungen bei: Johannes Höweling (Team Liturgie und Kirchenmusik) Domhof 18-21, 31134 Hildesheim Mail: Liturgie | Bistum Hildesheim, Telefon: (05121) 307-304
|
|
Ministrant:innen- und Jugendleiter:innen-Ausbildung |
Die Abteilung Jugendpastoral (Ministrantenpastoral) bietet Kurse für Jugendliche an, die in der Jugendarbeit tätig werden möchten: Termine:
POK (=Persönlichkeitsorientierter Kurs): 10. April bis 16. April 2025 auf dem Wohldenberg ab 14 Jahre – Anmeldeschluss: 20. Februar 2025
JLK (=Jugendleitungskurs): 11. Oktober bis 17. Oktober 2025 auf dem Wohldenberg ab 14 Jahre – Anmeldeschluss: 24. August 2025
MLK (=Messdienerleitungskurs): 14. November bis 16. November 2025 auf dem Wohldenberg ab 14 Jahre – Anmeldeschluss: 28. September 2025
Nähere Informationen zu den einzelnen Kursen und die jeweiligen Anmeldeformulare dafür finden Sie unter: Jugend Bistum Hildesheim | Kursangebote
|
|
Chrisammesse unter dem Motto #Hoffnung |
Es geht wieder los und wir laden Sie und Euch herzlich zur kommenden Chrisammesse ein am 16. April 2025, ab 14.00 Uhr, auf dem Domhof in Hildesheim.
Dieses Jahr feiern wir die Chrisammesse unter dem Motto #Hoffnung und freuen uns über die Teilnahme aus der näheren Umgebung und aus den Weiten des Bistums. Wir starten mit einem attraktiven Vorprogramm ab 14.00 Uhr auf dem Domhof und freuen uns auf die persönliche Begegnung. Wie im letzten Jahr wollen wir bereits um 17.00 Uhr die Chrisammesse im Dom feiern, um im Nachgang ein bisschen mehr Freiheit mit Blick auf die traditionelle Verpflegung zu haben. Auch die Ministrantinnen und Ministranten des Bistums sind herzlich eingeladen, sich im Rahmen der Chrisammesse zu beteiligen, indem sie einen Dienst übernehmen oder einfach mit vielen anderen Ministrantinnen und Ministranten im Gewand in den Dom einziehen und als Messdienergemeinschaft des Bistums präsent sind.
Nähere Details zur Chrisammesse gibt es auf der Homepage der Abteilung Jugendpastoral unter: Chrisammesse | Jugendpastoral im Bistum Hildesheim
|
|
Retreats 2025 im Lüchtenhof |
Im Lüchtenhof trifft klösterliches Ambiente auf gegenwärtiges Leben. Dein Zimmer mit Bad und herrlichem Blick in stille Innenhofgärten freut sich, dir vier Tage lang ein Rückzugsort zu sein. Dein persönliches Refugium ist umgeben von charmanter Altstadt und idyllischen Parks. Hier ist Zeit zum Wandeln, Verweilen, Wahrnehmen der Jahreszeit und der Lebenszeit. Raum fürs Experimentieren mit Farben, Worten, Collagen, Kerzen, Musik und Siebdruck. Auf Ideen kommen beim Journaling, Storytelling, Improtheater und Gartenbaden. Heilsame Unterbrechungen finden in Meditation und Körperarbeit. Liebevoll zubereitetes, saisonales Soulfood genießen. Zwischen den Zeilen heiliger Geschichten die eigene Geschichte sichten. Leben teilen am Feuer unterm Sternenhimmel. In die Tiefe gehen, hinaus in die Weite, hinein in dein Leben.
Die Retreats finden statt unter der Leitung von Stephanie Brall und Dirk Brall im Team mit Ann-Kathrin Blohmer (Kunstwerkstatt), Sarah Dochhan (Mediation&Yoga), dazu im Wechsel u.a. Maren Trümper, Daniel Konnemann, Shanta Glaser, FSJlerin Lioba Kolbe, BFDler Tobias Wortmann. Die Kulinarik kommt von Heidi Schilling und Dennis Krastinat, der liebevolle Service vom gesamten Lüchtenhof-Team. Wir alle freuen uns, euch bald wieder den Hof zu machen! Dauer: Donnerstag, 15.00 Uhr bis Sonntag, 12.00 Uhr Preis: 399,00 Euro (Erm. auf Anfrage)
Nähere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie auf der jeweils angegebenen Internetseite der Veranstaltung.
24.-27. April 2025: Frühlingslücht Luechtenhof | Veranstaltungen | Fruehlingsluecht 2025 (Warteliste)
19.-22. Juni 2025: Sommerlücht Luechtenhof | Veranstaltungen | Sommerluecht 2025
25.-28. September 2025: Herbstlücht Luechtenhof | Veranstaltungen | Herbstluecht 2025
4.-7. Dezember 2025: Winterlücht Luechtenhof | Veranstaltungen | Winterluecht 2025
|
|
„Ich möchte Vergeben“ |
Das Team Spiritualität bietet
vom 16.-18. Mai 2025 im Exerzitien- und Gästehaus Kloster Marienrode
eine Veranstaltung zum Thema „Vergeben“ an, in der der Neurologe und Psychotherapeut Dr. Konrad Stauss in die Vergebungsarbeit einführt. Nähere Informationen dazu finden Sie hier: Vergeben |
|
Fortbildungsangebot für Leiter:innen von Trauerfeiern „Tore in die Ewigkeit. Sensibilisierung zum Glaubensort Friedhof“ |
am Samstag, 17. Mai 2025, 10.00-17.00 Uhr (9.30 Uhr Stehkaffee), im Tagungshaus Katholische Akademie Hannover, Platz an der Basilika 3,30169 Hannover Referent: P. Abraham Fischer OSB Kosten: 25,00 € Anmeldungen bei: Johannes Höweling (Team Liturgie und Kirchenmusik) Domhof 18-21, 31134 Hildesheim Telefon: 05121/307-304, Email: Liturgie Bistum Hildesheim
|
|
Jugendvesper 2025 |
Die Abteilung Jugendpastoral bietet Jugendvespern im Bistum Hildesheim an mit dem Ziel, das Abendgebet der Kirche (=Vesper) für Jugendliche und darüber hinaus öffnen, am Sonntag, 18. Mai 2025 mit Bischof Dr. Heiner Wilmer SCJ in Braunschweig
Sonntag, 21. September 2025 mit Bischof Dr. Heiner Wilmer SCJ in Hildesheim
Sonntag, 09. November 2025 mit Bischof Michael Wüstenberg in Stade Nähere Informationen zum Programm und zur Anmeldung finden Sie unter: Jugend Bistum Hildesheim | Jugendvesper
|
|
Barock-Ensemble aus dem bolivianischen Regenwaldzu Gast im Bistum Hildesheim |
Das bekannte Ensemble aus San Ignacio de Moxos begibt sich in diesem Jahr wieder auf Konzert-Tournee durch Europa. Die Jugendlichen geben Werke bolivianischer Barockmusik zum Besten, die während der Missionierung durch die Jesuiten im Regenwald Boliviens entstanden sind. Dies kann im Rahmen eines Konzertes oder auch eines Gottesdienstes geschehen. Für den Zeitraum von 19.-15. Mai 2025
können die jungen Musiker:innen aus Bolivien von Ihnen zu Auftritten eingeladen werden. Detaillierte Informationen finden sich unter: Bistum Hildesheim | Barock-Ensemble aus Bolivien zu Gast in Hildesheim
|
|
Diözesanministrantentag |
Für Ministrantinnen und Ministranten aller Altersgruppen des gesamten Bistums bietet die Abteilung Jugendpastoral (Ministrantenpastoral) einen Diözesanministrantentag an. Unter dem Motto „Gemeinsam heben wir ab“ wollen wir gemeinsam mit Spiel, Spaß und Aktionen einen schönen Tag erleben am Samstag, 24. Mai 2025, in Christ König, Salzgitter-Bad
Nähere Informationen finden Sie unter: Jugend Bistum Hildesheim | Diözesanministrantentag 2025
|
|
Fortbildungsangebot für Leiter:innen von Wort-Gottes-Feiern |
Am ersten Samstag lernen Sie Zugänge zu Bibeltexten u.a. die Methode der „Sprech-Denk-Versuche“ (Prof. Rolf Zerfaß) kennen. Am zweiten Samstag besteht die Möglichkeit, sich praktisch auszuprobieren und eine selbst verfasste Predigt vorzutragen. Sie müssen also etwas Zeit zwischen den beiden Samstagen einplanen. Samstag, 24. Mai 2025, 10.00-17.00 Uhr, Samstag, 5. Juli 2025, 10.00-17.00 Uhr, im Tagungshaus Kath. Akademie Hannover, Platz an der Basilika 3, 30169 Hannover.
Veranstalter: Team Liturgie und Kirchenmusik und Regionaldekanat Hannover Referent:in: Markus Leim, Pastoralreferent Hannover, und Sr. Anne Kurz, Liturgiereferentin Hildesheim Kosten: 50,00 € (die Kosten werden über das Pfarramt oder Regionaldekanat Hannover erstattet) Anmeldungen bei: Johannes Höweling (Team Liturgie und Kirchenmusik) Domhof 18-21, 31134 Hildesheim Telefon 05121/307-304, Email: Liturgie Bistum Hildesheim
|
|
„Muss nur noch kurz die Welt retten …“ |
Das Team Spiritualität bietet
vom 26.-28. Mai 2025 im Exerzitien- und Gästehaus Kloster Marienrode
für Mitarbeitende und Engagierte im kirchlichen Dienst eine Auszeit an, um in Bewegung und Stille Ruhe und Abstand zum Alltag zu finden. Nähere Informationen dazu finden Sie hier: Welt retten |
|
„Mitten ins Herz“ |
Das Team Spiritualität bietet
vom 6.-8. Juni 2025 im Tagungshaus Lüchtenhof
ein Wochenende an, wo gemeinsam mit Prof. Dr. Egbert Ballhorn (Professor für Exegese und Theologie des Alten Testaments) anhand biblischer Texte aus dem Alten und Neuen Testament die Geistkraft Gottes und deren Wirkung näher betrachtet wird. Nähere Informationen dazu finden Sie hier: Mitten ins Herz |
|
„Nur für Männer!“ |
Das Team Spiritualität bietet
vom 13.-15. Juni 2025 im Exerzitien- und Gästehaus Kloster Marienrode
ein Wochenende nur für Männer an, an dem es um Bewegung, Natur und dem Ringen mit Gott und mit dem Leben geht. Nähere Informationen dazu finden Sie hier: Männer |
|
Von der Sommersonnenwende aus: Ein Blick aufs Weihnachtsfest Fortbildungsangebot für Leiter:innen von Wort-Gottes-Feiern |
Die Liturgie des Weihnachtsfests lebt von der kosmischen Dimension: Die Wintersonnenwende, die dunkelste Nacht, aufgehendes Licht, Tiere und Menschen an der Krippe, die Sternenkonstellation der Weisen aus dem Orient. Bei diesem Fortbildungstag am Samstag, 21. Juni 2025, 10.00-17.00 Uhr, im Tagungshaus Kath. Akademie Hannover, Platz an der Basilika 3, 30169 Hannover,
gehen wir auf Spurensuche nach der kosmischen Dimension von Liturgie und widmen uns konkreten liturgischen Gestaltungsmöglichkeiten des Weihnachtsfestes.
Veranstalter: Team Liturgie und Kirchenmusik Referentin: Sr. Anne Kurz, Liturgiereferentin Hildesheim Kosten: 25,00 € Anmeldungen bei: Johannes Höweling (Team Liturgie und Kirchenmusik) Domhof 18-21, 31134 Hildesheim Telefon: 05121/307-304, Email: Liturgie Bistum Hildesheim
|
|
Religiöse Kinderfreizeit |
Unter dem Motto „pace e bene“ (=Friede und Gutes) findet vom Montag, 7. Juli 2025, bis Sonntag, 13. Juli 2025, in der Jugendbildungsstätte Haus Wohldenberg
die Religiöse Kinderfreizeit statt. Johanna und Leo, zwei Jugendliche, nehmen die Kinder mit auf die Reise durch die Stadt Assisi in Italien und das Leben von Klara und Franz.
Anmeldezeitraum: 1. Februar bis 5. Mai 2025
Nähere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie unter: Hauswohldenberg | Veranstaltungen
|
|
KontemplAction |
KomtemplAction richtet sich an junge Erwachsene im Alter von 18 bis 29 Jahren. Diese Mischung aus spiritueller Einkehr und körperlicher Herausforderung bieten eine einzigartige Möglichkeit, die eigene Spiritualität zu entdecken und zu vertiefen, eine Verbindung zur Natur und zu seinem eigenen Körper herzustellen und im sicheren Rahmen Grenzerfahrungen zu machen vom 28. August bis 2. September 2025 am Walchensee.
Als Grundlage dient ein Tagesablauf, der Geistliche Übungen und sportliche Aktivität kombiniert, aber dennoch kommt der eigene Freiraum nicht zu kurz. Die Lage am Walchensee ermöglicht vielfältige Unternehmungen. Ziel ist es durch Action und Reflektion in den sozialen Kompetenzen gestärkt zu werden und eine persönliche Spiritualität und Gottesbeziehung zu erfahren. Nähere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung findet Ihr unter KontemplAction 2025 | Jugendpastoral im Bistum Hildesheim
|
|
„Wir beide und mehr!“ |
Das Team Spiritualität bietet
vom 29.-31. August 2025 im Exerzitien- und Gästehaus Kloster Marienrode
eine Auszeit für Paare an, in der sie den Alltag loslassen und ein Mehr für ihre Beziehung entdecken können. Nähere Informationen dazu finden Sie hier: Paare |
|
Ökumenischer Fachtag Bibel 2025 |
"Wenn das Brot, das wir teilen ... – Biblische Inspirationen für unsere Tischkultur“ – unter diesem Motto steht der diesjährige Ökumenische Fachtag Bibel, der stattfindet am Samstag, 30. August 2025, 9.30-16.00 Uhr, im Tagungshaus St. Clemens, Hannover
|
|
„Den inneren Kompass ausrichten“ |
Das Team Spiritualität bietet
vom 10.-14. September 2025 im Exerzitien- und Gästehaus Kloster Marienrode
kontemplative Exerzitien für Einsteiger, Neugierige und Suchende an. Hier geht es um Christsein als Lebensstil, als Haltung, in der sich für unser Selbst-, Welt- und Gottesbild widerspiegelt und in unserem Verhalten seinen Ausdruck findet. Nähere Informationen dazu finden Sie hier: Kompass |
|
Slow Down |
Das Team Spiritualität bietet
vom 30. September – 2. Oktober 2025 im Exerzitien- und Gästehaus Kloster Marienrode
eine Auszeit für Mitarbeitende und Engagierte im Kirchlichen Dienst an, in der sie gerade in den Zeiten zunehmender Komplexität, Beschleunigung und Verunsicherung einen Ort der Ruhe finden und sich neu ausrichten können. Nähere Informationen dazu finden Sie hier: Slow down |
|
Bistumsjugendtag |
Stolze Ritter, mutige Frauen, mächtige Tyrannen oder unschuldige Kinder. Tausende Menschen wurden von der katholischen Kirche heiliggesprochen. Bis heute erzählt man ihre legendären Geschichten. Die Geschichten von vergangenen Zeiten, heldenhaften Frauen und Männern und selbstlosen Taten werden im Oktober 2025 lebendig. Werde jetzt ein Teil davon und begibt dich mit uns, dem Team des BDKJ, auf Heldenreise. Dich erwartet ein grandioses Wochenende, gemeinsam mit anderen bestehst du Abenteuer, begegnest Heiligen und wirst Teil ihrer Geschichte
am 3.-5. Oktober 2025 auf dem Wohldenberg
Die Anmeldung und weitere Informationen finden Sie unter: Verbandonline | BDKJ Diözesanverband Hildesheim
|
|
Studientag Liturgie |
Der nächste Studientag Liturgie zum Thema „Liturgie und Schöpfungsspiritualität“ findet statt am
8. November 2025 im Ökumen. Kirchencentrum Hannover-Mühlenberg.
10–13 Uhr: Vielfältiges Workshop-Angebot 14–18 Uhr: Impulsreferate, Podium und gefeierte Liturgie
Vormittags wird es wieder ein breitgefächertes Workshop-Angebot geben. Wir freuen uns sehr, dass für den Nachmittag die langjährige Professorin für Liturgie in Luzern, Prof.in Birgit Jeggle-Merz und Jan Frerichs, Gründer und Leiter der „Franziskanischen Lebensschule“ in Bingen am Rhein, zugesagt haben. Hier finden Sie das Save the Date des Teams Liturgie und Kirchenmusik: Studientag Liturgie
|
|
|
Wenn Sie diese E-Mail (an: Antonia.przybilski@bistum-hildesheim.net) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.
Bischöfliches Generalvikariat, Bereich Sendung Abt. Kirchenentwicklung | Dr. Carmen Diller Domhof 18-21 31134 Hildesheim Deutschland
05121/307-385 carmen.diller@bistum-hildesheim.de
|